Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
oliventraxa (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") mit Sitz in Im Brentenghau 6, 88453 Erolzheim, Deutschland, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform für Budgetabweichungsanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Telefon: +49 271 238 2145
Adresse: Im Brentenghau 6, 88453 Erolzheim, Deutschland
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Finanzplattform unerlässlich und umfassen verschiedene Kategorien von Informationen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners und geografische Herkunft
- Datum, Uhrzeit und Zeitzone des Zugriffs
- Name und Version des verwendeten Browsers
- Betriebssystem des Endgeräts
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Nutzerkonto und Registrierungsdaten
Für die Nutzung unserer spezialisierten Funktionen zur Budgetanalyse erheben wir bei der Registrierung folgende Daten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmenszugehörigkeit (falls zutreffend), gewähltes Passwort sowie optionale Profilinformationen zur besseren Personalisierung unserer Services.
Finanz- und Analysedaten
Als Plattform für Budgetabweichungsanalysen verarbeiten wir die von Ihnen hochgeladenen Finanzdaten ausschließlich für die Bereitstellung unserer Analysedienste. Diese Daten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und niemals für andere Zwecke verwendet.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für freiwillige Zusatzdienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für Website-Analyse
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und Ihnen deren Ausübung so einfach wie möglich gestalten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise bei strittiger Richtigkeit der Daten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzplattform implementieren wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsarchitektur entspricht den höchsten Industriestandards und wird kontinuierlich an neue Bedrohungen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
- Starke Verschlüsselung gespeicherter Daten mit AES-256
- Mehrstufige Authentifizierung und Zugriffskontrolle
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng geregelt und erfolgt nur nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.
6. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Kriterien, insbesondere nach dem ursprünglichen Zweck der Erhebung, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Ihren individuellen Löschungsanträgen. Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Nutzerkonto: Bis zur Kündigung plus 6 Monate für Abrechnungszwecke
- Finanzdaten für Analysen: Sofortige Löschung nach Vertragsende
- Steuerrelevante Belege: 10 Jahre gemäß Abgabenordnung
- Website-Logs: Automatische Löschung nach 90 Tagen
Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen jeden Fall individuell und löschen Ihre Daten schnellstmöglich, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services für Finanzanalysen. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Für Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Garantien. Details zu konkreten Übertragungen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Services. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analytische Cookies für Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlicher Anforderungen oder zur Klarstellung bestehender Praktiken aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter oliventraxa.com/privacy-policy.
10. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen oder Beschwerden kontaktieren Sie uns:
Im Brentenghau 6
88453 Erolzheim, Deutschland
E-Mail: info@oliventraxa.com
Datenschutz: datenschutz@oliventraxa.com
Telefon: +49 271 238 2145
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.